










Tipps zu Danksagungskarten im Trauerfall
Wenn ein geliebter Mensch von uns geht, ist das immer furchtbar und mit tiefem Schmerz und Trauer verbunden. Als Hinterbliebener ist man fassungslos und weiß häufig erst einmal nicht mehr, wie es nun weiter gehen soll. Hinzu kommt, dass man plötzlich vor der Aufgabe steht, eine Bestattung zu organisieren - Ein Ereignis, auf das man sich zuvor weder seelisch noch praktisch vorbereitet hat. In dieser schweren ersten Phase der Trauer ist es besonders wichtig Freunde und Familie um sich zu haben, die Trost spenden und ihre Unterstützung anbieten. Es wird Trost gespendet, bei wichtigen Entscheidungen geholfen und tatkräftig bei der Bestattungsfeier unterstützt. Auch Bekannte melden sich zu Wort und drücken mit lieben Worten und finanziellen Spenden ihr herzliches Beileid aus.
Allein könnte man einen solchen Verlust wohl kaum überstehen und so meldet sich bald auch das Gefühl ehrlicher Dankbarkeit. Dankbarkeit dafür, dass man nicht alleine sein musste. Oft fällt Reden in solch einer Situation noch schwer und so eignen sich entsprechende Karten ganz besonders, um aufrichtig "Danke" zu sagen. Bei uns finden Sie passende Danksagungskarten zur Trauer. So können Sie sich nach einem schweren Verlust bei den Menschen, die Ihnen beigestanden haben, aus tiefem Herzen dankbar zeigen.
Ideen für Dankeskarten für Beileidswünsche und Blumen
- Naturmotive, die in stilvoller Weise Vergänglichkeit und Leben ausdrücken sind besonders gern gesehen. Blüten, Blätter, Bäume oder der Blick auf das Meer, spiegeln passend zum Anlass Melancholie und Hoffnung wider.
- Ein beliebtes Blumenmotiv ist die Pusteblume. Sie steht unter anderem als Symbol für Veränderung, Neuanfang und Zärtlichkeit. Attribute, die in Zeiten der Trauer sehr passend sind.
- In Bezug zu Gott, gibt es Karten, die das Kreuz oder den Himmel darstellen. Auch betende Hände sind ein beliebtes Motiv.
- Unter den Karten finden Sie sowohl solche, auf denen die Motive als Fotografien abgebildet sind, als auch jene, die sich auf Zeichnungen beschränken.
- Die Farbgebung der Karten ist im allgemeinen dezent. Ein helles Grau oder Beige, dunklere Grün- und Violetttöne oder blasse Pastellfarben spiegeln Trauer und Hoffnung wider. Auf grelle Farben und ein buntes Design wird verzichtet.
- Viele entscheiden sich ein Foto des Verstorbenen einzufügen. So gibt man zusätzlich zur Danksagung auch ein Stück Erinnerung an die Trauergäste weiter.
- Gerne werden auch noch die Daten von Geburts- und Todestag des Verstorbenen genannt.
- Viele Worte benötigt eine Trauer Danksagungskarte nicht. "Herzlichen Dank" steht im Vordergrund und drückt das Wesentliche aus. Persönliche Notizen, wie ein schöner Spruch oder eine besondere Erinnerung, können im Inneren der Karte ergänzt werden.