























Seite 1Seite 2Seite 3
Tipps für Danksagungskarten zur Kommunion
Bei der Erstkommunion werden katholisch getaufte Kinder erstmals offiziell in den Glauben eingeführt. Nach einer mehrwöchigen Kommunionvorbereitung gemeinsam mit anderen Kindern und der abschließenden kirchlichen Zeremonie, ist es eine Tradition, diesen Festtag mit Freunden und Verwandten fröhlich zu feiern. Dabei steht das Kind natürlich im Mittelpunkt. Bei der Feier gibt es reichlich Leckereien in Form von Kaffee und Kuchen und häufig auch noch ein großes Abendessen. Die eingeladenen Gäste zeigen sich in vielerlei Hinsicht hilfsbereit uns spendabel. Es wird Gebäck mitgebracht, Getränke ausgeschenkt und insgesamt bei der Organisation der Feier unterstützt. Zudem wird das Kind an diesem Tag beschenkt. Meistens werden dabei Geldumschläge, die als finanzielle Unterstützung für die Zukunft dienen sollen, gereicht. Diese Geldgeschenke fallen häufig sogar üppiger aus, als zu Geburtstagen oder Weihnachten.
Für diese Großzügigkeit möchten Sie sich im Namen Ihres Sprösslings am Ende natürlich herzlich bei den Gästen bedanken. Mit einer Danksagungskarte zur Kommunion wird eine schöne Erinnerung geteilt und den Menschen nachträglich eine große Freude bereitet. Ein Danksagungskarte mit einem Foto von der Kommunionsfeier macht Großeltern und andere Verwandte auch noch nach Jahren stolz und glücklich. Bei uns finden Sie Danksagungskarten für jeden Geschmack. Durch eine persönliche Nachricht können Sie diese individuell gestalten und einzigartig werden lassen.
Ideen für Dankeskarten zur Kommunion
- Christliche Symbolik, wie etwa das Kreuz, die weiße Taube oder auch der Fisch, spielt bei Kommunion Danksagungskarten eine zentrale Rolle. So werden sie als Verzierungselemente mit eingebaut oder gar in den Vordergrund gestellt.
- Ein sehr beliebtes Symbol ist der Fisch. Es handelt sich um ein uraltes Zeichen des Christentums. Im altgriechischen heißt Fisch "Ichtys" und bedeutet etwa Gottes Sohn oder Jesus Christus.
- Sehr schön ist es, ein Foto des Kindes beizufügen. Die Danksagung bekommt so eine besonders persönliche Note und die Gäste können den Tag besser in Erinnerung behalten.
- Man findet Karten in vielerlei Farben. Pastelltöne, helle Erdfarben oder auch dunklere kräftigere Farben können nach Belieben ausgewählt werden. Es wird sich in der Regel auf ein paar wenige Farben beschränkt, auf grellbunte Farbkombinationen wird verzichtet.
- Besonders beliebt sind Blautöne für Jungs und zarte Rosatöne für Mädchen.
- Es ist besonders harmonisch, wenn der Grundfarbton der Karte auf die Festkleidung des Kindes abgestimmt ist.
- Sie bevorzugen eine eher schlichte und zeitlose Danksagungskarte? Dann passt vielleicht eine pastellfarbene Karte mit unaufdringlicher weißer Verzierung und Symbolik und einem einfachen "Dankeschön" zu Ihnen.
- Wer es lieber etwas verspielter mag, kann zu Karten mit harmonisch kombinierten Farben und einem ausgeprägten Muster greifen.